Kommission UZH Interdisziplinär
Zuständigkeit
Die Kommission UZH Interdisziplinär (UZH-i)
- hat den Auftrag, den interdisziplinären Dialog im Austausch mit einer breiteren Öffentlichkeit zu fördern,
- organisiert und finanziert jedes Semester Ringvorlesungen von Angehörigen der Universität Zürich mit explizit interdisziplinärer Ausrichtung,
- trifft sich je zweimal im Frühjahrs- und Herbstsemester, um über Anträge auf Unterstützung von Ringvorlesungsvorhaben zu beraten.
Geschäftsordnung Kommission UZH Interdisziplinär (PDF, 383 KB)
Zusammensetzung
Die Kommission UZH-i setzt sich zusammen aus:
- 1 Vertreter/-in pro Fakultät
- 2 Vertreter/-innen der Fortgeschrittenen Forschenden und Lehrenden (FFL)
- 2 Vertreter/-innen des Wissenschaftlichen Nachwuchses (WNW)
- 2 Vertreter/-innen der Studierenden (S)
- 2 Vertreter/-innen des Administrativen und technischen Personals (ATP)
Präsidium
Prof. Dr. Andreas Thier (Rechtswissenschaftliche Fakultät)
Mitglieder
Prof. Dr. Stefan Krauter (Theologische Fakultät)
Prof. Dr. Marc Chesney (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Prof. Dr. Dr. Oliver Ullrich (Medizinische Fakultät)
Prof. Prof. h.c. Dr. Max Gassmann (Vetsuisse-Fakultät)
Prof. Dr. Hans-Johann Glock (Philosophische Fakultät)
Prof. Dr. Sara Irina Fabrikant (Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät)
Prof. Dr. Ursula Amrein (Fortgeschrittene Forschende und Lehrende)
Dr. Sebastian Lamm (Fortgeschrittene Forschende und Lehrende)
Maike Brandt (Wissenschaftlicher Nachwuchs)
Dr. Sebastian Meixner (Wissenschaftlicher Nachwuchs)
Angela Heldstab (Studierende)
Fabio-Pascal Huber (Studierende)
Dr. Silvie Cuperus (Administratives und technisches Personal)
Bettina Fele-Sieger (Administratives und technisches Personal)
Dr. Birgit Beck-Heppner (Geschäftsstellenleiterin der Kommission)