Weiterbildungskommission
Zuständigkeit
Die Weiterbildungskommission ist zuständig für:
- Planung der Weiterbildungspolitik auf gesamtuniversitärer Ebene,
- Genehmigung der Vorfinanzierung für Weiterbildungsprogramme,
- Stellungnahmen zu neuen oder sich in Revision befindenden Weiterbildungsstudiengängen,
- Ausarbeitung von Richtlinien für die Qualitätssicherung der Weiterbildung.
Die Geschäfte der Weiterbildungskommission werden von der Fachstelle für Weiterbildung geführt.
Zusammensetzung
Präsidium
- Prof. Dr. Gabriele Siegert, Prorektorin Lehre und Studium
Vertreterinnen und Vertreter der Fakultäten
- Prof. Dr. David Atwood (Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät)
- Prof. Dr. Thomas Gächter (Rechtswissenschaftliche Fakultät)
- Prof. Dr. Alexander Wagner (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
- Prof. Dr. Thomas Attin (Medizinische Fakultät)
- Prof. Dr. Ulrich Bleul (Vetsuisse-Fakultät)
- Prof. Dr. Peter Finke (Philosophische Fakultät)
- Prof. Dr. Tobias Züst (Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät)
Vertreterinnen und Vertreter der Stände
- Dr. Benjamin Wilding (Fortgeschrittene Forschende und Lehrende)
- Dr. Lisa Wagner (Wissenschaftlicher Nachwuchs)
- Isabella Chesney (Studierende)
- Sina von Flüe (ATP)
Vertreterinnen der Fachstelle für Weiterbildung
- Dr. Alexandra Müller (Fachstellenleiterin, mit beratender Stimme)
- Maja Ardüser (Aktuarin)